
Aikido
Aikido: Moderne defensive Kampfkunst
Du suchst nach einer Kampfkunst, die dich sowohl körperlich als auch geistig bereichert? Dann bist du im Aikido richtig!
Aikido (jap. 合気道) ist eine relativ junge Kampfkunst, die im 20. Jahrhundert von Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Sie hat ihre Wurzeln in verschiedenen traditionellen japanischen Kampfkünsten. Deshalb spielen auch Waffen wie das Holzschwert (Bokken) und der Holzstab (Jo) eine wichtige Rolle im Training. Diese dienen dazu, die grundlegenden Körpertechniken zu erlernen und zu perfektionieren.
Die Körpertechniken des Aikido (Tai-Jutsu) basieren auf zwei Prinzipien:
- die Ausnutzung der Kraft des gegnerischen Angriffs für die eigene Technik
- biomechanische Funktionsweisen der Gelenke für Verhebelungen
Aikido vermittelt körperliche Koordination und Beweglichkeit, jedoch auch Werte wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Gleichzeitig fördert Aikido innere Ruhe und Konzentration durch die entsprechenden Techniken im Training.
Respekt ist ein zentraler Bestandteil des Aikido – einerseits gegenüber Trainer:innen (Sensei) und Trainingspartner:innen (Uke), andererseits gegenüber der Geschichte und Kultur der Kampfkunst selbst.
Wenn ein Feind auf dich zukommt, tritt ihm entgegen und begrüße ihn; wenn er sich zurückziehen will, schicke ihn auf seinen Weg.
— Morihei Ueshiba
Aikido ist für jede:n geeignet, ganz unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness. Es kommt nicht darauf an, möglichst muskulös oder kräftig zu sein – die Technik ist entscheidend.

Morihei Ueshiba, der Gründer des Aikido
Takemusu Aikido
Wir praktizieren in direkter Linie das Takemusu Aikido so, wie es O-Sensei Morihiro Saito weitergegeben hat. Shihan Edmund Kern studierte als Uchi-Deshi bei Saito Sensei das Takemusu Aikido und gab es an uns weiter.
Wir trainieren jeden Montag und Donnerstag ab 20:00 Uhr.
Einstieg jederzeit möglich.
Weitere Infos unter 0160 97717548 oder