Iaido

Iaido: Japanische Schwertkunst

Iaidō (jap. 居合道), der japanische ›Weg des Schwertziehens‹, ist aus den Kampfkünsten Kenjutsu und Battōjutsu der Samurai, der alten Kriegerkaste Japans, entstanden. Die Besonderheit liegt darin, dass das Schwert so gezogen wird, dass es bereits während des Ziehens als Waffe eingesetzt werden kann.

Das Iaido-Training besteht aus vielen unterschiedlichen Katas – vorgegebenen Bewegungsabläufen, die direkt einer realen Schwertkampf-Situation entnommen sind. Im Iaido kämpfen wir nicht gegeneinander, sondern jede:r trainiert diese Katas intensiv für sich selbst. Das Ziel ist nicht, einen realen Gegner zu bezwingen, sondern durch höchstmögliche Konzentration und Körperbeherrschung das Schwert mit Körper und Geist in Einklang zu bringen – und so letztendlich sich selbst zu bezwingen.

Iaido ist der Weg, in jedem Augenblick präsent zu sein und der Situation angemessen zu reagieren.

Die Einheit von Schwert, Körper und Geist, das Ki Ken Tai Ichi, fördert das Körperbewusstsein und hilft auf dem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Stärke. Die Fokussierung und die präzisen Bewegungen im Iaido können sowohl Stress als auch Schmerzen und chronischen Verspannungen entgegenwirken.

Das Iaido-Training ist völlig unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Auch wer bereits mit einer anderen japanischen Budokunst wie Karate oder Aikido vertraut ist, kann durch das Training mit dem Schwert ein tieferes Verständnis der Kampfkunst erlangen.

Meistere das Schwert, meistere dein Leben.

Im Iaido trainieren wir mit ungeschliffenen Schwertern aus Metall, den sogenannten Iaitō (mit t).

Ein Iaito ist ein Katana mit stumpfer Klinge

Iaido kennt keinen Wettkampf. Es gibt jedoch sehr wohl die Möglichkeit, die persönliche Entwicklung durch Kyu- und Dan-Prüfungen unter Beweis zu stellen.

Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido

Wir trainieren das traditionelle Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido in der Linie des Yamaguchi Kamon, wie es von Meisterschüler Shihan Kumazawa 8. Dan Hanshi OIL 2 der Kokusai Budoin – Kokusai Budo Renmei IMAF gelehrt wird. Shihan Kumazawas Lehrer (Sensei) war der legendäre Shihan Kazuo Yamaguchi 10. Dan Meijin.


Wir trainieren jeden Montag und Donnerstag ab 18:30 Uhr.
Einstieg jederzeit möglich.
Weitere Infos unter 0160 97717548 oder