Peter

Peter

Dojocho, Eigentümer des Ken Tsuru Dojo und 1. Vorsitzender des Ken Tsuru Dojo e.V.
Trainer für Muso Jikiden Eishin Ryu Yamaguchi Kamon Iaido und Takemusu Aikido

Iaido Tagesseminar am 29. März ’25

Am Samstag, dem 29.03. findet wieder unser Inhouse MJER Iaido Tagesseminar statt. Das Dojo ist ab 9.30 Uhr geöffnet sodass wir Punkt 10 Uhr beginnen können. Wer eine Prüfung machen möchte, bitte diese Woche den Mitgliedsauweis mit 25,– € Gebühr mitbringen! Ihr habt dann diese Woche im Training Zeit, euch…

Weiterlesen

Trainingsauftakt 2025

Gute Vorsätze für 2025. Der Weg des Budoka, um 17 + 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, in einer außergewöhnlichen Atmosphäre, wo der Geist des Budo ersichtlich ist. Die Jahreswende lädt traditionell dazu ein, innezuhalten und sich neue Ziele zu setzen. Doch wie oft verfliegen diese guten Vorsätze bereits…

Weiterlesen

Was ist Tosa Eishin Ryu Iaido

Das Tosa Eishin Ryu ist ein traditioneller japanischer Schwertkampfstil, der eng mit der Geschichte des Iai (oder Iaido) verbunden ist, einer Kunst, die sich auf den Schwertzug und den sofortigen Angriff oder die Verteidigung konzentriert. Der Stil hat eine lange und komplexe Geschichte, die bis in die Muromachi-Zeit (1336–1573) zurückreicht.

Weiterlesen

Ende der Weihnachtszeit

Dreikönigsfest in Bayern – Bevor wir mit unseren noch bestehenden guten Vorsätzen am Donnerstag ins Trainingsjahr 2025 starten, hier ein paar Gedanken zum heutigen Ende der Weihnachtszeit, seiner Bedeutung und den Traditionen. In Bayern wird der 6. Januar als gesetzlicher Feiertag der Heiligen Drei Könige gefeiert. Dieses Fest wird auch…

Weiterlesen

Happy New Year

Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins Jahr der hölzernen Schlange Viel Gesundheit und Glück! Die Ausbildung der Samurai, obwohl für eine historische Gesellschaft konzipiert, enthält viele Prinzipien und Praktiken, die auch heute noch hilfreich und anwendbar sein können. Die Philosophie und Methodik der Samurai können moderne Menschen in verschiedenen…

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten

Wir wünschen euch allen ein ruhiges, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten. Nach Japan wurde das Weihnachtsfest durch die Missionare im 15.Jahrhundert importiert aber erst nach dem 2.Weltkrieg durch die Amerikaner so richtig bekannt. Es ist aber nicht wie bei uns ein Fest mit der Familie sondern mit…

Weiterlesen

4. Advent und die Wintersonnenwende

Einen schönen 4. Advent! Der 4. Advent, der vierte und letzte Sonntag in der Adventszeit, hat in der christlichen Tradition eine besondere Bedeutung. Er markiert den Höhepunkt der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, das Fest der Geburt Jesu Christi. Es ist der Zeitpunkt, an dem alle vier Kerzen auf dem Adventskranz…

Weiterlesen

Geschichte Japans, 6. Teil: Der Imjin-Krieg

Angriff auf Korea Der Krieg in Korea ist sicher in erster Linie als ein Konflikt zwischen Japan und China anzusehen. Korea, unter der Herrschaft der Joseon-Dynastie, war zu diesem Zeitpunkt ein treuer Vasallen-Staat der Ming-Dynastie. Im Jahre 1590 forderte Toyotomi Hideyoshi von Korea den freien Durchzug seiner Truppen. Sein Ziel…

Weiterlesen

Recht und Gesetz – Seppuku

Die ersten europäischen Besucher und Kaufleute berichteten von der unbarmherzigen Rechtsprechung japanischer Richter. Selbst geringste Vergehen wurden oft mit dem Tod durch besonders grausame Hinrichtungsrituale bestraft. Begnadigungen kamen so gut wie nie vor. Angesehene Persönlichkeiten und Mitglieder der herrschenden Klasse konnten sich glücklich schätzen, wenn ihre Strafe lediglich in einer…

Weiterlesen

Schönen 3. Advent

In einigen Traditionen wird empfohlen, in der Nacht des 3. Advent zu meditieren oder zu beten, um spirituelle Klarheit zu erhalten. Es heißt, dass Wünsche, die in der Nacht des 3. Advent aufgeschrieben und verbrannt werden, mit höherer Wahrscheinlichkeit erfüllt werden. Der 3. Advent steht in diesen mythischen Legenden oft…

Weiterlesen