Peter

Peter

Dojocho, Eigentümer des Ken Tsuru Dojo und 1. Vorsitzender des Ken Tsuru Dojo e.V.
Trainer für Muso Jikiden Eishin Ryu Yamaguchi Kamon Iaido und Takemusu Aikido

Shodo, die japanische Kalligraphie

Die japanische Kalligraphie und die Entwicklung der japanischen Schrift Um mehr von der Schreibkunst zu verstehen, sollten wir zuerst einen Blick auf die Geschichte der japanischen Schrift werfen. Die japanischen Schriftzeichen, entwickelten sich aus der chinesischen Schrift, die im 4. Jahrhundert von koreanischen Hofschreibern in Japan eingeführt wurde. Dadurch wurden…

Weiterlesen

2. Advent

Geschichten und Legenden gibt es natürlich auch bei uns… Kennst du welche zur Adventszeit? Es war eine kalte und dunkle Zeit, als die Menschen auf der Erde in Streit lebten. Jeder wollte mehr für sich selbst haben, und niemand hörte auf die Bitten nach Frieden. Der Himmel, so sagt die…

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt 2024

Gestern Weihnachtsmarkt-Besuch des Ken Tsuru Dojo e.V. in Fürth. Neben Leckereien und verschiedenen Glühweinen haben wir uns beim Axtwerfen und Armbrustschießen vergnügt. Banner-Foto: Kamran Salimi / FürthWiki, CC BY-SA 3.0

Weiterlesen

Die Shinobi

Die Shinobi – Mythos vs. Realität Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Shinobi stark mystifiziert, insbesondere in der Popkultur. Oft wird ihnen übernatürliche Macht zugeschrieben, wie Unsichtbarkeit oder übermenschliche Fähigkeiten. Historisch gesehen waren sie jedoch pragmatische und hochspezialisierte Experten. Die Sōhei, auch als „kriegerische Mönche“ bekannt, waren eine besondere Gruppe…

Weiterlesen

Der 1. Advent

Geschichten und Legenden gibt es natürlich auch bei uns und hatten einen Lebenssinn… Kennt ihr auch eine Advent Geschichte oder Legende? Die Legende von der ersten Adventskerze Es wird erzählt, dass in einer dunklen und kalten Nacht vor vielen Jahrhunderten ein kleines Dorf auf die Ankunft eines Retters wartete. Die…

Weiterlesen

Geschichte Japans, 3. Teil: Die Genpei-Kriege

Gegen Ende der Heian-Zeit nahmen die Familien Taira und Minamoto im weitesten Sinne Polizei- und Militäraufgaben für die Regierung in Heiankyō wahr. Allerdings war diese Regierung Mitte des 12. Jahrhunderts schon gespalten und geschwächt, sie teilte sich in die amtierenden Kaiser und deren Regenten, die aus der Familie Fujiwara stammten,…

Weiterlesen

Reisen in Japan im Mittelalter

Einst war Reisen ein großes Abenteuer voller Mühsal und Gefahren. Nicht nur, dass anfangs jegliche Infrastruktur fehlte und man mangels befestigter Wege und Wegweiser, Gast- und Rasthäuser leicht in die Irre gehen oder im Fluss ertrinken konnte, alle Verpflegung mit sich schleppen musste und im Freien zu nächtigen hatte Auch…

Weiterlesen