Buchtipp: Urban Samurai von Felician Scheu

Ist Budo – die traditionelle japanische Kampfkunst – noch zeitgemäß?
Auf jeden Fall! In einer Welt, die sich extrem schnell entwickelt – für manche vielleicht sogar zu schnell – ist es umso wichtiger, den eigenen Weg bewusst zu wählen. Es geht darum, das persönliche Spektrum an Möglichkeiten gezielt zu erkennen, sich darauf zu fokussieren und diesen Weg dann auch konsequent zu gehen.
Zu viele Optionen können einen eher behindern als befreien – sie stehen der Perfektion oft im Weg.
Im Dojo ist es essenziell, den Weg von Shin-Gi-Tai – also die Harmonie von Geist, Technik und Körper – zu erlernen. Durch das stetige Üben der Techniken, der geistigen Haltung und der körperlichen Bewegungen lernt man, sich immer wieder neu zu entdecken – unabhängig davon, ob gerade etwas zwickt oder weh tut.
Die Fähigkeit zur Transformation bedeutet auch, sich so anzupassen, dass man mit der gleichen Technik stets mit 100 % Präsenz dabei ist.
Ganz nebenbei stärkt man dabei auch sein Selbstbewusstsein, seine innere und äußere Präsenz, Ausgeglichenheit und Vitalität. Dabei spielt das Alter keine Rolle – entscheidend ist, ob man sich fokussieren möchte.
Sehr schön beschrieben wird dies in einem Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann: Urban Samurai – Wie wir die Weisheit der friedvollen Krieger in unserem Alltag nutzen des Nürnberger Kampfkünstlers Felician Scheu (Verlag O.W. Barth).
Aber: Tun musst du es selbst. Es ist dein Leben. Werde ein Urban Samurai.
