MJER Iaido Tagesseminar am 6. Juli – Rückblick

Bei unserem gestrigen Tagesseminar in Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido (Yamaguchi Kamon Yama Stil) im Ken Tsuru Dojo e.V. in Fürth haben wir in einer kleinen Runde die ersten drei Stunden ausschließlich Grundlagen geübt. Wir begannen bei der Fußarbeit und arbeiteten uns über die Körpereinstellungen in die Bewegung hinein. Anschließend haben wir das Ziehen und Zurückstecken des Schwertes eingehend betrachtet.

Danach integrierten wir die Körperbewegung in das Ziehen und den Übergang in den Schnitt. Als Nächstes erörterten wir die Wichtigkeit eines tiefen Standes und gingen weiter auf die Funktion ein, das Schwert für den großen Schnitt richtig auszurichten. Dabei haben wir auch den Verteidigungsaspekt betrachtet sowie geklärt, wann und warum die andere Hand beim großen Schnitt hinzukommt. Diese Elemente fassten wir dann in einer abschließenden Übung zusammen, bevor es in die Mittagspause ging.

Nach der Pause haben wir die sieben Katas der Batto Ho nacheinander genau an den Stellen zerlegt, an denen wir zuvor die einzelnen Grundlagen herausgearbeitet hatten, um sie anschließend wieder zu einem funktionellen und vollständigen Ablauf mit Körper, Bewegung und Schwert zu verbinden. Ziel war es, eine kompakte und zugleich wirkungsvoll aussehende Kata zu entwickeln.

Bei den Dan-Trägern kamen zusätzlich fortgeschrittene Katas der Okuiai Tachiwaza hinzu. Zum Abschluss haben wir noch einmal in lockerer Form die vier Batto Ho Oku geübt, wobei jeder das zusammenführte, was den ganzen Tag über intensiv trainiert worden war.

Somit konnten wir dieses Seminar für jeden Einzelnen erfolgreich abschließen.