Angriff auf Korea Der Krieg in Korea ist sicher in erster Linie als ein Konflikt zwischen Japan und China anzusehen. Korea, unter der Herrschaft der Joseon-Dynastie, war zu diesem Zeitpunkt ein treuer Vasallen-Staat der Ming-Dynastie. Im Jahre 1590 forderte Toyotomi Hideyoshi von Korea den freien Durchzug seiner Truppen. Sein Ziel…
Weiterlesen
Die ersten europäischen Besucher und Kaufleute berichteten von der unbarmherzigen Rechtsprechung japanischer Richter. Selbst geringste Vergehen wurden oft mit dem Tod durch besonders grausame Hinrichtungsrituale bestraft. Begnadigungen kamen so gut wie nie vor. Angesehene Persönlichkeiten und Mitglieder der herrschenden Klasse konnten sich glücklich schätzen, wenn ihre Strafe lediglich in einer…
Weiterlesen
Die Zeit zwischen 1477 und 1615 geht als Sengoku-Periode, die Zeit der kämpfenden Länder, in die Geschichte ein. Die Ashikaga sind nicht mehr in der Lage ihren zentralen Machtanspruch auszuüben. Sie interessieren sich mehr für die schönen Künste wie Poesie und Teezeremonien. Ashikaga Yoshimasa verkauft sogar seine Rüstung, um seine…
Weiterlesen
Die japanische Kalligraphie und die Entwicklung der japanischen Schrift Um mehr von der Schreibkunst zu verstehen, sollten wir zuerst einen Blick auf die Geschichte der japanischen Schrift werfen. Die japanischen Schriftzeichen, entwickelten sich aus der chinesischen Schrift, die im 4. Jahrhundert von koreanischen Hofschreibern in Japan eingeführt wurde. Dadurch wurden…
Weiterlesen
Der Angriff der Mongolen auf Japan, auch als Mongolische Invasionen Japans bekannt, fand in zwei Hauptkampagnen statt, in den Jahren 1274 und 1281. Beide Invasionen wurden von Kublai Khan, dem Herrscher des Mongolischen Reiches und Gründer der Yuan-Dynastie in China, organisiert. Ziel war es, Japan zu unterwerfen und in das…
Weiterlesen
Die Shinobi – Mythos vs. Realität Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Shinobi stark mystifiziert, insbesondere in der Popkultur. Oft wird ihnen übernatürliche Macht zugeschrieben, wie Unsichtbarkeit oder übermenschliche Fähigkeiten. Historisch gesehen waren sie jedoch pragmatische und hochspezialisierte Experten. Die Sōhei, auch als „kriegerische Mönche“ bekannt, waren eine besondere Gruppe…
Weiterlesen
Gegen Ende der Heian-Zeit nahmen die Familien Taira und Minamoto im weitesten Sinne Polizei- und Militäraufgaben für die Regierung in Heiankyō wahr. Allerdings war diese Regierung Mitte des 12. Jahrhunderts schon gespalten und geschwächt, sie teilte sich in die amtierenden Kaiser und deren Regenten, die aus der Familie Fujiwara stammten,…
Weiterlesen
Einst war Reisen ein großes Abenteuer voller Mühsal und Gefahren. Nicht nur, dass anfangs jegliche Infrastruktur fehlte und man mangels befestigter Wege und Wegweiser, Gast- und Rasthäuser leicht in die Irre gehen oder im Fluss ertrinken konnte, alle Verpflegung mit sich schleppen musste und im Freien zu nächtigen hatte. Auch…
Weiterlesen
Ab 710 ist Nara Hauptstadt, während der Kaiser seinen Sitz in Kyōto hat. Die Yamato können ihre Vorherrschaft bis in das 9. Jahrhundert behaupten. Der Kaiser zieht sich jedoch aus den Regierungsgeschäften immer mehr zurück, was schließlich zum Aufstieg der Familie Fujiwara führt. Der Beginn der Fujiwara Familie lässt sich…
Weiterlesen
Die erste Besiedelung der japanischen Inseln erfolgte mit hoher Wahrscheinlichkeit über eiszeitliche Landbrücken vom asiatischen Festland. Während der Jomon-Periode gab es wohl keine größeren Einwanderungswellen mehr. Die Jomon-Periode ist eine der frühesten und bedeutendsten Epochen in der japanischen Geschichte und dauerte etwa von 14.000 v. Chr. bis 300 v. Chr.
Weiterlesen