Kategorie Philosophie (22)

Die Kunst des Krieges

Die Kunst des Krieges (孫子兵法, Sunzi Bingfa) von Sun Tzu ist ein klassisches Werk der Kriegskunst und Strategie, das im alten China verfasst wurde. Seine Philosophie dreht sich um strategisches Denken, psychologische Kriegsführung und die Kunst, ohne Kampf zu siegen. Es enthält Weisheiten, die weit über den Kontext des Krieges…

Weiterlesen

Zen und Iaido

Die Verbindung von Iaido und Zen ist tief und zentral für das Verständnis des "Weges der Kampfkunst". Beide Traditionen teilen gemeinsame Prinzipien, die den Übenden zu einem Zustand des reinen Bewusstseins und der Einheit von Körper und Geist führen. Hier sind einige der wichtigsten Zen-Lehren, die den Weg des Iaido…

Weiterlesen

Wo immer du bist, sei ganz dort

Die Zen-buddhistische Weisheit „Wo immer du bist, sei ganz dort“ betont die zentrale Bedeutung von Achtsamkeit und Präsenz im gegenwärtigen Moment. Diese Aussage fordert dazu auf, sich vollständig auf das „Hier und Jetzt“ zu konzentrieren, anstatt in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft abzuschweifen. Im Zen des Schwertes und…

Weiterlesen

Du kannst den Weg nicht sehen, wenn du ihn beschleunigst

Die Zen-buddistische Weisheit „Du kannst den Weg nicht sehen, wenn du ihn beschleunigst“ verweist auf die Notwendigkeit von Geduld und Achtsamkeit im Leben. Sie betont, dass das ständige Streben nach Fortschritt, Erfolg oder einem bestimmten Ziel die eigentliche Erfahrung des Lebens verdecken kann. In vielen spirituellen und philosophischen Traditionen, einschließlich…

Weiterlesen

Wenn du gehst, dann geh; wenn du isst, dann iss

Die Zen-Buddhistische Weisheit „Wenn du gehst, dann geh; wenn du isst, dann iss“ betont das Prinzip der Achtsamkeit und der vollständigen Präsenz im gegenwärtigen Moment und wiederspiegelt die tiefsinnigkeit der traditionellen japanischen Kampfkunst speziell im Kyudo und Iaido wieder was das letzte Thema auf dem Tagesseminar gewesen ist. Diese einfache…

Weiterlesen

Ein Baum, der groß werden will, muss tief wurzeln

Die Metapher „Ein Baum, der groß werden will, muss tief wurzeln“ verdeutlicht das Prinzip von Stabilität und Wachstum. Sie impliziert, dass für Erfolg und Entfaltung in allen Lebensbereichen – ob persönlich, spirituell oder beruflich – eine solide Grundlage unerlässlich ist. Tiefe Wurzeln: Sie symbolisieren eine stabile Basis, wie innere Stärke,…

Weiterlesen

Wenn du ein Problem siehst, dann bist du das Problem

Diese Buddistische Weisheit ist sinnlich im Zusammenhang mit Wahrnehmung und innerer Haltung zu verstehen. Sie deutet darauf hin, dass Probleme oft durch unsere eigene Wahrnehmung, unsere Gedanken oder Einstellung entstehen. In vielen Fällen ist es nicht die äußere Situation, die problematisch ist, sondern unsere Reaktion oder Interpretation dieser Situation. Es…

Weiterlesen

Geh zur Quelle und suche die Stille

Der Satz "Geh zur Quelle und suche die Stille" rät uns, den Ursprung der Dinge oder Probleme zu suchen, um dort Klarheit und Frieden zu erlangen. Die Quelle symbolisiert den Anfang oder den Kern einer Sache, während die Stille Ruhe, inneren Frieden oder Einsicht repräsentiert. Wenn du zur Quelle gehst,…

Weiterlesen