Samstag den 29.3. hatten wir unser Quartals Inhous MJER Iaido Tagesseminar mit anschließender Prüfung.
Schwerpunkt von 10 Uhr bis 12.30 Uhr Grundlagen. Reiho und Seiza, Shisei, Kamae und dann in die Kihon wie Nukitsuke, Kiritsuke, Furikaburi, Chiburi und Noto.
Um 13.30Uhr starteten wir dann mit der Seza no Bu Gruppe.
Dort haben wir dann neben den Katas das Thema Maai, Metsuke und Jo ha Kyu vertieft.
Dazu das Taisabaki und Kokyu.
Für die Fortgeschritten war das Hasuji, Shibori, Kamera, Zanshin, Sen, Sen no sen und go no sen sehr wichtig. Was auch zugleich der kompletten Teilnehmer Gruppe vermittelt wurde.
Um 17.30 Uhr starteten wir dann mit zwei 6.Kyu und einer 5.Kyu Prüfung die auch bestanden wurden. Danach gingen wir dann noch zum Essen und ließen den Abend ausklingen.
Weiter haben wir uns mit der Vertiefung was Qualität uns Philosophie des Iaido beschäftigt und festgestellt das das vereinfachte Kyu Prüfsystem im Fall der alten Kobudo Stile nichts bringt und man das alte Koryu System viel besser zu den einzelnen Lehrpunkten für den Schüler und dem Prüfer Transparenter machen kann und jederzeit z.B. Nukitsuke mit 10 Stufen unterteilt und in einem Büchlein zu der jeweiligen Kata z.B. Seiza Mai dann verwendet werden. So kann der Schüler aber auch der Lehrer immer spezielle Aspekte setzen und so für jeden einzelnen die Qualität steigern. In den Unteren Fotos mal angefangen was zusammen zu stellen. Dazu wird auch einmal im Monat ein 1/2Tag Inhous Tagesseminar gemacht mit spezielle Lehren um Punkte zu sammeln und alle 1/4 Jahre dann nach entsprechenden Aufbau Prüfung möglich die dann dem neuen Budo System unterliegt.
Weiter kann man nach dem alten System Kata Contest mit Einzelnen, Kumitachi und frei etwas aufbauen aber wir beginnen jetzt erst einmal mit dem Koryu System denn das hat alle erst einmal überzeugt.
Das nächste Seminar im Haus findet dann am 28.Juni statt bzw das 1/2 Tag Inhous am 26. Oder 27. April statt.
Mehr Trainingserfolg mit kleiner Gruppe auf Qualität statt Quantität ist das Ziel. Und weiter werden wir die Tiefsinnige Philosophie des Budo wie hier unter dem Link www.kentsurudojo.de/philosophie/ beschrieben extremer vertiefen. Dort gibt es dann auch weitere Punkte wie Kampfkunst und die 5S, Kaizen, Ikigai, Wabisabi und Kintsugi in der Kampfkunst bzw speziell das Eishin Ryu Iaido…
Das wird für die traditionellen Kampfkünste für die Zukunft wegweisend sein wenn sie neben dem Kampfsport überleben will wo diese Philosophie kaum bis gsrnicht zum tragen kommt. Das ist aber noch einmal ein ganz anderes Kapitel.
www.kentsurudojo.de




